Skip to content
Pietät UlmPietät Ulm
  • Über Uns
  • Im Hause
  • Im Trauerfall
  • Friedhöfe
  • Bestattungsvorsorge
  • Ratgeber
  • Kundenportal
  • Kontakt

Kategorie Archiv: Kondolenz online individuell

Kondolenz online individuell

Hans Burggraf und Graf zu Donhna-Schlobitten

Veröffentlicht am 12. Januar 20215. Februar 2021 von MoonToon
12
Jan
Weiterlesen →
Veröffentlicht am Kondolenz online individuell Hinterlasse ein kommentar

Pietät Ulm

Pfannenstielsgasse 11-13
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 42302
Telefax: (06441) 42317

Mail: info@pietaet-ulm.de

Pietät Ulm

Pfannenstielsgasse 11-13
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 42302
Telefax: (06441) 42317

Mail: info@pietaet-ulm.de

Pietät Ulm

Pfannenstielsgasse 11-13
35578 Wetzlar

Telefon: (06441) 42302
Telefax: (06441) 42317

Mail: info@pietaet-ulm.de

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023

Pietät Ulm

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023

Pietät Ulm

Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023

Pietät Ulm

  • Über Uns
  • Im Hause
  • Im Trauerfall
  • Friedhöfe
  • Bestattungsvorsorge
  • Ratgeber
  • Kundenportal
  • Kontakt
  • (06441) 42302

  • info@pietaet-ulm.de


Event-Bestattung

Die Bestattung zu einem besonderen Ereignis gestalten: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf oder stöbern Sie in unseren Angeboten zur Event Bestattung. Möchten Sie Tauben aufsteigen lassen, Ihre Trauerfeier in Bild und Ton festhalten oder die Aussegnungshalle besonders beleuchten?
Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne.


Diamantbestattung

Die Diamantbestattung ist die jüngste und modernste Form aller Bestattungsarten. Hierbei wird ein kleiner Teil der Asche des Verstorbenen zu einem Diamanten gepresst, der ein unvergängliches Symbol für die Liebe zwischen zwei Menschen sein kann. Wenn Sie sich dafür interessieren, rufen Sie uns an oder informieren Sie sich im Internet unter www.algordanza.de


Weltraumbestattung

Hier wird die Kapsel in die Erdumlaufbahn gebracht. Einer Weltraum­bestattung geht immer eine Einäscherung voraus. Es wird nur ein kleiner Teil der Asche in einer speziellen Kapsel in den Weltraum gebracht. Die restliche Asche wird konventionell beigesetzt.

Die Bestattung im Weltraum ist nur von Kasachstan oder den USA aus möglich. Da nicht jedes Weltraumprogramm dazu in der Lage ist, sollte man sich auf längere Wartezeiten einstellen. Mithilfe einer Rakete wird die Urne zusammen mit anderen Urnen in den Weltraum gebracht. Die Aschekapsel wird hier direkt ins All geschickt. Die Angehörigen können beim Abschuss der Aschekapsel anwesend sein. Als Erinnerung erhalten Sie ein persönliches Video von dem Abschuss.

Es gibt drei verschiedene Arten der Weltraumbestattung:

  • Die Bestattung in der Erdumlaufbahn gibt es seit 1997.
  • Die Mondbestattung beinhaltet eine Platzierung der Asche auf der Mondoberfläche. Diese Art der Weltraumbestattung fand das erste Mal 1998 statt.
  • Außerdem besteht die Möglichkeit einer Bestattung im Universum.


Event-Bestattung

Die Bestattung zu einem besonderen Ereignis gestalten: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf oder stöbern Sie in unseren Angeboten zur Event Bestattung. Möchten Sie Tauben aufsteigen lassen, Ihre Trauerfeier in Bild und Ton festhalten oder die Aussegnungshalle besonders beleuchten?
Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne.


Diamantbestattung

Die Diamantbestattung ist die jüngste und modernste Form aller Bestattungsarten. Hierbei wird ein kleiner Teil der Asche des Verstorbenen zu einem Diamanten gepresst, der ein unvergängliches Symbol für die Liebe zwischen zwei Menschen sein kann. Wenn Sie sich dafür interessieren, rufen Sie uns an oder informieren Sie sich im Internet unter www.algordanza.de


Weltraumbestattung

Hier wird die Kapsel in die Erdumlaufbahn gebracht. Einer Weltraum­bestattung geht immer eine Einäscherung voraus. Es wird nur ein kleiner Teil der Asche in einer speziellen Kapsel in den Weltraum gebracht. Die restliche Asche wird konventionell beigesetzt.

Die Bestattung im Weltraum ist nur von Kasachstan oder den USA aus möglich. Da nicht jedes Weltraumprogramm dazu in der Lage ist, sollte man sich auf längere Wartezeiten einstellen. Mithilfe einer Rakete wird die Urne zusammen mit anderen Urnen in den Weltraum gebracht. Die Aschekapsel wird hier direkt ins All geschickt. Die Angehörigen können beim Abschuss der Aschekapsel anwesend sein. Als Erinnerung erhalten Sie ein persönliches Video von dem Abschuss.

Es gibt drei verschiedene Arten der Weltraumbestattung:

  • Die Bestattung in der Erdumlaufbahn gibt es seit 1997.
  • Die Mondbestattung beinhaltet eine Platzierung der Asche auf der Mondoberfläche. Diese Art der Weltraumbestattung fand das erste Mal 1998 statt.
  • Außerdem besteht die Möglichkeit einer Bestattung im Universum.

Historischer Bestattungswagen

  

 

Gerne organisieren wir für Sie die letzte würdevolle Fahrt, damit Sie immer in Erinnerung bleiben. Sprechen Sie uns an.

Feuerbestattung

Eine Alternative zur Erdbestattung ist die Feuerbestattung, für die sich viele Menschen schon zu Lebzeiten entscheiden. Nach einer Trauerfeier mit dem Sarg wird dieser zum Krematorium gebracht. Nach der Einäscherung wird die Urne beigesetzt. Die Angehörigen können sich aber auch für eine Urnenfeier mit gleichzeitiger Urnenbeisetzung entscheiden, die 2−3 Wochen nach Eintritt des Todes stattfindet.

  • Die Urne kann in einem Wahlgrab beigesetzt werden, das man bei zwei Stellen für 25 Jahre und bei vier Stellen für einen Zeitraum von 30 Jahren erwirbt und auf Wunsch verlängern kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, ein Reihengrab zu erwerben, das eine Ruhezeit von 20 Jahren hat, die ggf. um weitere fünf Jahre verlängert werden kann.
  • Zudem existieren Urnengemeinschaftsgräber, bei denen die Namen der dort Beigesetzten auf einer Inschriftplatte festgehalten werden.
  • Eine weitere Möglichkeit ist die anonyme Beisetzung einer Urne. Sie erfolgt ohne die Anwesenheit von Angehörigen und ohne Bekanntgabe der Lage des Grabes.

 

 

Seebestattung

Menschen, die sich dem Wasser sehr verbunden fühlen, wünschen sich häufig eine Seebestattung. Für Seebestattungen auf der Nord- und Ostsee oder auf dem Atlantik bedienen wir uns des Angebotes unserer professionellen Seebestatterpartner.

Die Bestattung erfolgt außerhalb der Drei-Meilen-Zone auf dem Meer und die Angehörigen können auf Wunsch bei der Bestattung anwesend sein. Der Kapitän des Schiffes hält die Trauerrede und übergibt die Urne nach seemännischen Bräuchen dem Meer.

Den Angehörigen wird ein Zertifikat mit den genauen Positionskoordinaten ausgehändigt. Die Koordinaten werden zudem in die Seekarte eingetragen. Diese verbleibt an Bord.

 

Baumbestattung

Auf einigen Kasseler Friedhöfen kann ein Sarg oder eine Urne (Friedpark) an einem Baum oder Strauch des Friedhofs bestattet werden. Diese Möglichkeit besteht auf dem Kasseler Hauptfriedhof, dem Westfriedhof, dem Friedhof Wahlershausen, dem Friedhof Niederzwehren und dem Friedhof in Wehlheiden.
Das Setzen eines Grabsteins ist nicht verpflichtend, kann aber auf Wunsch der Angehörigen erfolgen.

Waldruhe Schäferberg in Espenau

In der Waldruhe Schäferberg sind nur Urnenbestattungen an der Wurzel einer Eiche oder Buche möglich. Man kann einzelne Urnengrabstätten kaufen oder einen ganzen Baum mit acht Plätzen erwerben. Im Gegensatz zu den Grabsteinen auf den Friedhöfen gibt es auf Wunsch lediglich kleine Täfelchen, die an den Verstorbenen erinnern.
Weitere Infos unter: http://www.gemeinde-espenau.de/index.php/schaeferberg-w

RuheForst® in Kaufungen

Die letzte Ruhe in der natürlichen Umgebung des Waldes zu finden, ist für viele Menschen ein schöner und beruhigender Gedanke. Der Wald strahlt Ruhe und Harmonie aus. Sein jahreszeitlicher Wandel zeigt uns die Dynamik des Lebens und lässt uns immer wieder Neues entdecken.
Weitere Infos unter: http://www.ruheforst-kaufungen.de/

FriedWald®

Im FriedWald® sind ausschließlich Urnenbestattungen möglich. Man kann einen einzelnen Platz erwerben oder einen ganzen Baum mit zehn Plätzen kaufen. Auf Wunsch der Angehörigen kann der Baum mit einem kleinen Täfelchen versehen werden, das den Namen des Verstorbenen trägt.
Der FriedWald® soll naturbelassen bleiben. Aus diesem Grund wird auf Kränze und Blumenschmuck verzichtet.
Weitere Infos unter: https://www.friedwald.de/

Almwiese

Bestattungen auf der Almwiese finden in der Schweiz, in den Walliser Alpen, statt.
Es besteht die Möglichkeit, die Asche des Verstorbenen unter der Grasnarbe einzubringen oder in den Wind oder einen Bergbach zu verstreuen. Zudem ist eine Bestattung der Asche an einem Baum oder einem Felsen unter der Grasnarbe möglich.
Da die Natur der Bergalm unbeeinflusst bleiben soll, gibt es weder Wege zu den Gräbern noch Grabsteine oder Grabschmuck. Allerdings können kleine Messingplaketten an dem Ort der Beisetzung befestigt werden, die die Initialen des Verstorbenen tragen.

Erdbestattung

Für die Erdbestattung ist keine besondere Willenserklärung erforderlich.

Es gibt Reihen- und Wahlgräber. In einem Reihengrab kann nur ein Verstorbener beigesetzt werden. Es besteht für einen Zeitraum von
mindestens 20 Jahren. In einem Wahlgrab können mehrere Verstorbene bestattet werden.

Bei Wahlgräbern unterscheidet man einstellige Wahlgräber und mehrstellige Wahlgräber. Bei einem einstelligen Wahlgrab können zusätzlich zur Sargbestattung noch zwei weitere Urnenbestattungen stattfinden. Bei den sogenannten Doppel­gräbern handelt es sich um mehrstellige Gräber. Diese werden meist von Ehepartnern gewählt, damit diese auch über den Tod hinaus zusammenbleiben können. Die Särge werden hier nebeneinander bestattet. Zusätzlich können in einem Doppelgrab vier Urnen bestattet werden.